Was für ein Theater - Die Mythen der Freiheit
2013
Rainer von Vielen war schneller! Denn einen Tag vor Pfingsten - bekannt als Feiertag christlicher Kirchen, die ihre Religionsgründung begehen - kam im Schauspiel Hannover der Antifreist als neuer Heiland darnieder und verkündete dem Publikum, dass eine neue Religion das Licht der Welt erblickt habe.
Mensch, sind die denn im Hannoverschen Theater von allen guten Geistern verlassen? Im Gegenteil! Rainer von Vielen, der nächstes Jahr im März mit seiner Band bei uns auftreten wird, lud uns nach Hannover zur letzten Vorstellung seines musikalischalischen Schauspiels "Mythen der Freiheit" ein. Gemeinsam mit Florian Fiedler, Schauspielern und seiner gesamten Band, exorziert Rainer hochmusikalisch in gut zwei Stunden die Gründung einer neuen Religion und deren Wertescala: freiwillig Verantwortung übernehmen, sich selbst Grenzen setzen. Dafür sorgte der neue Heilland, der uns in Person des Antifreist entgegen trat und dem Publikum den rechten Glauben austreiben wollte: nämlich den Glauben an die Freiheit. Die Freiheit ist ja so beschwerlich, man hat die Qual der Wahl, muss ständig entscheiden, soll Verantwortung übernehmen. Der Antifreist empfahl sich als neuer König der Wahrheit "Gib uns Zwang und beschränke uns".
Ein religiöser, positiv dünkender Gestank von Diktatur waberte von der Bühne - nein, keine intellektuelle und theatralische Kopfgeburt war dort zu sehen, sondern exakt das, was Menschen durch gehöriges Geschwafel weg von der Freiheit zur Unfreiheit lockt. Schliesslich hat auch Hitler Abseits der Theater es verstanden erwählt zu werden. Jaja, die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber. Mich erinnerte die tolle Inszenierung auch etwas an Christoph Schlingensiefs Oratorium "Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir". Dessen letzte Schaffensetappe ist ein Schatz, den es noch zu heben gilt. Daher werden wir im November im Kunsthaus eine Hommage auf Christoph Schlingensief veranstalten, zu der u.a. Sybille Dahrendorf zu uns kommt und ihre filmische Schlingensief-Dokumentation "Knistern der Zeit" vorstellen wird - wir werden später mehr dazu posten. . .
von Mario Falcke 25.05.2013, 01:46 h