Galerie im Malzhaus Plauen
zeigt unverkäufliche Werke
Sicher keine Ausstellung, bei der man dabei sein muss und dennoch habe ich ein Bild mit dazugegeben- einfach, um nicht aus der Reihe zu tanzen??? das war sicher eine schwache Entscheidung! Einige gute Arbeiten sind dabei, wie es halt bei Ausstellungen von Kunstvereinsmitgliedern immer ist. Ich frage mich auch, wie man als Verkaufsgalerie, die ja die Galerie im Malzhaus seit Jahrzehnten ist, auf die Idee kommt " Das Unverkäufliche" zu zeigen. Soll es den Anreiz bieten, dass Schnäppchenjäger oder diverse Kunstsammler dennoch versuchen, das eine oder andere Werk zu erwerben? Künstler- zumindest professionelle streben ja ansich danach, überhaupt Bilder zu fairen Preisen an den Interessenten zu bringen. Unverkäuflich kann also auch vermeintlich zu teure Kunst sein, oder aber Werke, die einfach zu schlecht sind? Vielleicht fehlt ja oft die Anerkennung - denn bekanntlich zählt der Prophet im eigenen Lande nicht?
Welches Bild habe ich abgegeben? Es ist ein abstrahierter Frauenakt im liegenden Format, sein Titel "Gelassenheit". Gemalt habe ich es in den 90iger Jahren mit Öl auf Hartfaser. Es ist ein Bild einer Reihe, die sich mit Gefühlen und Gemütszuständen auseinandersetzt. Einst hing es im Flur der Neuen Alten Schule in Eschenbach zwischen der "Zufriedenheit" und der "Trauer", zuletzt in meinem Wohnzimmer. Also sind mitunter auch Werke unverkäuflich, weil sie einem zu wichtig sind, zu persönlich- dann diese ausstellen? Eine Malerei dieser Reihe habe ich hergegeben. "Zufriedenheit" ziert die Räume einer Anwaltskanzlei, weil es dort gefiel. Also vielleicht auch unverkäuflich, weil man es so herschenkt? Die Ausstellung endet unmittelbar vor der hochkarätigen Picasso-Ausstellung in der Galerie im Malzhaus, der ich voller Erwartungen entgegenschaue. Picassos Grafiken aus einer Sammlung sind sicher auch unverkäuflich:)