Portrait- Galerie im Malzhaus Plaueninesj.plauen Zeige deine Wunden

Die aktiven Mitglieder des Kunstveriens Plauen-Vogtland e.V. präsentieren in den Galerieetagen des Plauener Malzhauses ihre Arbeiten zum Thema Portrait. Es gibt ganz alte und auch neue Arbeiten in vielen Techniken und Blickwinkeln  zu sehen. Beachtenswert scheint mir, dass doch in jedem Dargestellten ein Stück des Künstlers selbst zu erahnen ist. Beim Selbstporträt liegt das ja auf der Hand, aber auch im Temperament, dergewählten Technik und Malweise bis hin zu stilistischen Merkmalen spricht doch immer ein Teil des Schöpfers aus dem Bild.

Ich hielt die Laudatio zur Ausstellung und spannte den Bogen von neurologischen Gedanken über einen knappen Abriss kunsttheoretischer Aspekte, gespickt mit kunstgeschichtlichen Streiflichtern über Betrachtungen zum Selbstbildnis bis hin zu einigen Ausstellungsstücken. Für mich wichtig war es aufzuzeigen, dass es noch viele Varianten der Behandlung des Themas gibt. Das Video "Organismus" von meinem ehemaligen Schüler Franz Grünewald, in dem er mit Mitteln der filmischen Montage seine Freundin porträtierte steht exemplarisch dafür. Die heute weit beachteten Selfies fehlten in der Kunstausstellung in Plauen. Vielleicht will MDR mit seiner Aufwertung dieser Schnappschüsse durch eine Schau im Museum in Halle- Moritzburg die Kunst popularisieren? Spannend wäre es aber durchaus zum Thema passend in der Galerie eine Kamera aufzustellen und dem Besucher ganz Andy Warhol like die Chance zur Selbstdarstellung - 5 Minuten ein Star sein- zu geben? Gezeigt wurde abschließend ein Musikvideo von Rainer von Vielen, das mich zum Kern der Ausstellung brachte. Ich widmete sie analog des Songs dem Gefühl- im Allgemeinen.

Mein Beitrag zur Ausstellung besteht in zwei Ölgemälden: "Frau in Rot" und "Zeige deine Wunden". Beide Werke hängen in der unteren Galerieetage neben den Fotografien von Ralf Kunzmann. Interessant ist es, Parallelen zu entdecken, meinte auch Peter Hochel- der Galerist. Ähnlichkeiten natürlich, weil mitunter Arbeiten zum gleichen Modell angefertigt wurden, aber auch in Haltung und Geste. Mein Bild "Zeige deine Wunden" ist ein sehr persönliches Bild, angesiedelt zwischen Dürer und Beuys. Dürer- der erste Künstler, der als "divino Artista"- göttlicher Künstler, sich selbst darstellte und der Welt bewusst begegnete; Beuys, der die Verwundbarkeit des Menschlichen, des Lebendigen allgemein immer in seiner persönlichen  künstlerischen Sprache thematisierte - beide befinden sich für mich in dem Ölgemälde.