inesj.plauen , Fotografie, Venedig 2017 "Lesender"Werkschau des Plauener Kunstvereins

In den Gruppen des "Fliegenden Wechsels"- der biennal wiederkehrenden Werkschau des Kunstvereins Plauen Vogtland e.V., wurde in diesem Jahr erstmals ein Arbeitsbereich festgelegt, bzw. näher definiert. Das dachte sich Oliver Giegerich, der neue Galerist der Galerie im Malzhaus Plauen aus, um mehr Struktur zu schaffen und das Niveau der doch immer recht durchwachsenen Ausstellungen zu heben. Schließlich stellen da unjuriert alle künstlerisch Tätigen Vereinsmitglieder aus, die etwas aus ihrem Schaffen zeigen möchten- Profis wie auch Hobbykünstler. Dieses Jahr gab es 4 Gruppen- eine Aquarell, zwei Malerei gegenständlich und abstrakt, eine FotoGrafik. In letztere meldete ich mich. Ich hatte keine Lust unbedingt in 2 Gruppen präsent zu sein, nur um mein Spektrum abzudecken. Außerdem versprachen die Teilnehmer dieser Gruppe weitestgehend ein Niveau, in dem ich mich bewegen möchte. Der Aufbau am Sonntag, 27.4.2018 lief reibungslos, die Eröffnung nachmittags gestalteten Harry Kurz- der jahrelange Leiter der Grafiksammlung Schreiner in Bad Steben, der selbst digital perfekt bearbeitete großformatige Fotografien zeigte und ich gemeinsam. Währen Harry über Fotografie referierte, durchstreifte ich gedanklich die Galerieetagen und stellte dem trotz wundervollem Gartenwetter zahlreich erschienenen Publikum einige Aspekte der künstlerischen Arbeiten und ausstellenden Künstler vor. Diese sind: Harry Kurz, Bernd Hieke, Andrea Holormus, Renate Richter, Dietrich Kelterer, Hannelore Kneisel, Thomas Schlott, Rolf Kretzschmar, Ralph Kunzmann und inesj.plauen- also ich. Neben Grafiken, die ich im letzten Jahr in Löhma erstellt habe zB. die Serie "Schöpfung aus Liebe" zu erotischen Gedichten von Gioconda Belli , zeige ich auch Fotografien, meist auf der Biennale in Venedig 2017 aufgenommen und in einer Vitrine plastische Werke, ein Zeichenexperiment "Baselitz goes Dali" und einige Köpfe, die in miener Raumecke stehen, bis hin zu einer rein zeichnerisch aufgefassten Leinwand mit einem "Typ".  Meine Laudatio erhielt sehr viel Anerkennung und Lob, ebenso wie die wunderbare musikalische Umrahmung der Ausstellungseröffnung von Falk Zenker an seiner Gitarre.Der Galerist Oliver Giegerich veredelte unseren Ausstellungsteil, in dem er schrieb:"Meine ganz persönliche Meinung ist, dass die vierte und letzte Ausstellung des Fliegenden Wechsels die interessanteste Ausstellung ist." Da hat sich doch der Aufwand für die Ausstellungsdauer von nur einer Woche gelohnt.